
Festwoche: Programmüberblick
Seit fünf Jahren haben wir unser Haus umgebaut und erweitert. Jetzt endlich sind wir fertig und feiern das mit einer Festwoche.
Aufgrund von Urlaub sowie umfangreichen Baumaßnahmen auf dem Außengelände findet an den genannten Terminen kein Gottesdienst statt.
Jeden Sonntag um 10:30 Uhr feiern wir Gottesdienst. Erfrischend lebendig. Mit Guten-Morgen-Kaffee und kleinem Imbiss. Mit Sonntags-Kinder-Club und Eltern-Kind-Raum. Und mit guter Musik. Jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl und gemeinsamem Mittagessen.
Wir wollen als Christinnen und Christen zeitgemäß und authentisch leben. Deshalb findet Kirche bei uns nicht nur am Sonntag statt. In unseren Räumen gibt es unter der Woche viele Angebote für die Weddinger:innen und alle anderen.
Seit fünf Jahren haben wir unser Haus umgebaut und erweitert. Jetzt endlich sind wir fertig und feiern das mit einer Festwoche.
Seit fünf Jahren haben wir unser Haus umgebaut und erweitert. Jetzt endlich sind wir fertig und feiern das mit einer Festwoche.
Im Rahmen unserer Festwoche weihen wir die vom Lions Club Halensee gespendete Basketballanlage mit einem Special Guest von Alba Berlin ein.
Ein Konzertabend mit Straßenmusik meets Bühne, Lina Kahle aus Kiel und Moritz Klatt & Band.
Wir sorgen anlässlich des World Cleanup Days wie jedes Jahr gemeinsam mit unseren beiden Vereinsprojekten in Kenia und Georgien für eine saubere Umwelt.
Für den Ökumenischen Pfingstgottesdienst am 9. Juni 2025 auf dem Leopoldplatz suchen wir noch Mitsingerinnen und Mitsinger!
Wir laden Karfreitag zu einem stillen, meditativen Gottesdienst ein. Beginn: 10:30 Uhr
In der Fastenzeit sind wir zur Einkehr, Umkehr und Besinnung eingeladen. Sie bietet die Möglichkeit, eine Zeitlang die Gewohnheiten zu verändern. So laden wir euch ein, am Donnerstagabend bis Ostern, einen biblischen Text zu betrachten.
Wir bewerben uns um eine Förderung im Rahmen des Wettbewerbs „chrismon Gemeinde“ und freuen uns über jede Stimme.
Am Samstag, 22. März, lädt die Musikschule Fanny Hensel zum Frühlingskonzert ein. Beginn: 14:00 Uhr
„Wenn bei dir ein Fremder in eurem Land lebt, sollt ihr ihn nicht unterdrücken.“
Leviticus (3. Mose) 19,33 (E)
Wir verstehen uns als Gemeinde für alle. Deshalb machen wir Angebote für unterschiedliche Altersstufen. In unseren Gemeinderäumen und im Kiez.
Hinweis: Alle Altersangaben sind als Orientierung gedacht.
0 bis 2 Jahre
Spielraum für die Kleinsten mit Videoübertragung des Gottesdienstes.
3 bis 5 Jahre
Angebot für Kinder während des Gottesdienstes
6 bis 9 Jahre
Angebot für Kinder während des Gottesdienstes
10 bis 13 Jahre
Angebot für Teenager während des Gottesdienstes
für alle
Jeden Sonntag um 10:30 Uhr. An jedem ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl.
für Jugendliche und Erwachsene
Ort für Kontemplation, Meditation und Gebet. In der Stille vor Gott kommen. Für sich oder gemeinsam mit anderen. Sonntags immer vor, während und nach dem Gottesdienst geöffnet. Regelmäßige angeleitete Angebote auch unter der Woche.
für Jugendliche und Erwachsene
Mehrfach im Jahr treffen wir uns Freitags, um gemeinsam zu kochen und den Start des Wochenendes zu feiern.
für alle
Steht bei uns im Gottesdienstsaal. Mögen alle. Nutzen alle.
für alle
Unsere Spezialität: Mitten im Gottesdienst trinken wir Kaffee und kommen miteinander ins Gespräch.
für alle
Einmal im Monat treffen wir uns nach dem Gottesdienst zum gemeinsamen Essen.
8 bis 13 Jahre
Monatliches Angebot für Kinder: Spiele, Experimente, Kochen – alles, was Spaß macht
Eltern und Kinder
Spielangebot während der Wintermonate in unseren Gemeinderäumen. Bobbycars und Co. für Kinder, Kaffee für Eltern.
10 bis 16 Jahre
Mehrfach im Jahr treffen sich Teenager, die Spaß an Musik haben – egal ob am Instrument oder am Mikrofon.
12 bis 14 Jahre
Heißt anderswo Konfirmandenunterricht. Ist ähnlich. Und doch anders. Infos beim Pastor.
Erwachsene
Gemeinde zuhause. Erwachsene treffen sich zum Austausch von Fragen und Anliegen aus ihrem frommen und nicht frommen Leben.
für Frauen
Mehrfach im Jahr treffen sich Frauen zum gemeinsamen Frühstück und Gespräch.
für alle
Fair gehandelte Schokolade, Kaffee und mehr: Jeden Sonntag gibt es hier Leckereien zu kaufen – ohne schlechtes Gewissen.